Leitfaden zur Auswahl der Akustikpaneele von Stilewo

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Akustik in Ihrem Wohnbereich zu verbessern, stoßen Sie vermutlich schnell auf Akustikpaneele. Die verschiedenen Varianten, die Sie bei Stilewo kaufen können, helfen Ihnen dabei, den Klang in Ihren eigenen vier Wänden zu optimieren und sehen gleichzeitig gut aus. Zudem können Sie diese in viele verschiedene Umgebungen integrieren. Sie machen in Ihrem Home Office eine ebenso gute Figur wie im Wohnbereich, Gästebad oder Hobbyraum. Schnell fällt jedoch auf: Es gibt nicht nur das eine Paneel. Vielmehr können Sie sich zwischen vielen verschiedenen Varianten entscheiden.

Holz, Pflanze oder Stein? Welche Paneele eignen sich überhaupt zur Verbesserung der Raumakustik? Und wie finden Sie die Variante, die zu Ihnen und Ihrem Einrichtungsstil passt? Genau das finden Sie hier heraus.

Holzpaneele: Ideal für eine warme, gemütliche Atmosphäre im Raum

Holz im Wohnbereich erfreut sich einer besonderen Beliebtheit. Dementsprechend verwundert es nicht, dass das Material auch im Zusammenhang mit Raumakustikpaneelen im Laufe der Zeit immer relevanter geworden ist. Wer nach klassischen Akustikelementen zur Schallabsorption sucht, sollte sich daher für unsere lamellenförmigen Holzpaneele entscheiden. Diese bieten wir Ihnen sowohl als längliche Variante (2,4m), als kürzere Version (1,2m) oder in der flexiblen Mosaikvariante Modular Wall (52x52cm) und (104x52cm) an. Egal, ob im kleinen oder großen Raum: Die Echtholzpaneele bei Stilewo unterstreichen eine einladende und gemütliche Atmosphäre und passen besonders gut zum skandinavischen Einrichtungsstil – vor allem, wenn Sie sich für eine der helleren Varianten entscheiden. Und genau hierin liegt ein weiterer Vorteil: Unsere Akustikmodule aus Holz sind in vielen verschiedenen Größen und Farben erhältlich. So können Sie ganz individuell bestimmen, welche „Grundstimmung“ von Ihrer Wand ausgehen soll.

Besonders praktisch ist zudem, dass Holz auch in Zukunft wahrscheinlich weiterhin als absolut zeitlos gelten wird. So können Sie langfristig nicht nur von einer verbesserten Akustik, sondern auch von einem modernen Wohnaccessoire profitieren.

Vorteile der Holzpaneele auf einen Blick:

  • Natürliche Wärmeausstrahlung für eine einladende, behagliche Atmosphäre
  • Nachhaltiges, FSC-zertifiziertes Holz
  • Beste Möglichkeit zur Optimierung der Raumakustik
  • Zeitlose Ästhetik, vielseitig kombinierbar

Akustikwand aus Pflanzen: Für mehr Natürlichkeit im Zimmer

Hierbei handelt es sich um die ideale Lösung für alle, die sich etwas mehr Grün in ihrem Arbeits- oder Wohnbereich wünschen. Unsere Pflanzenpaneele gibt es aus Kunstpflanzen und aus Echtmoos. Diese Modelle gehören zwar nicht zu den klassischen Schallabsorbern, nehmen jedoch auch etwas Schall auf. Der Fokus liegt allerdings deutlich auf der optischen Aufwertung des betreffenden Zimmers.

Diese Art von Paneelen eignet sich besonders gut für Räume, in denen es darum geht, eine gemütliche und natürlich anmutende Atmosphäre zu zaubern. Zudem macht es oft auch Spaß, die verschiedenen Elemente mit dem Rest der Einrichtung zu kombinieren. Die verschiedenen Varianten passen zum Beispiel hervorragend zum urbanen, modernen, aber auch zum ländlichen oder minimalistischen Stil. Durch die Verbindung mit anderen Materialien wie Holz oder Stein lassen sich spannende Kontraste setzen. Dank der Vielfalt an verschiedenen Pflanzen, Farben und Strukturen sind die Paneele äußerst wandelbar. Sie können sowohl als großflächige Wandverkleidung eingesetzt werden als auch als Akzentwand mit kleineren Modulen, die der optischen Auflockerung dienen. Auf diese Weise lassen sich lebendige, grüne Wandbilder gestalten, die Ihre Räume aufwerten und für Frische sorgen.

Vorteile der Pflanzenpaneele auf einen Blick:

  • Vermitteln ein natürliches, beruhigendes Ambiente
  • Pflegeleicht und dauerhaft ansprechend
  • Nicht primär für Akustik konzipiert, dennoch leichte schallreduzierende Wirkung
  • Passen zu zahlreichen Einrichtungsstilen (modern, ländlich, minimalistisch, urban)

Der Industrial Style: Steinpaneele als Alternative

Vor allem in den Städten lieben es viele Menschen, ihren Wohnbereich im Industrial Style einzurichten. Hierzu sind Paneele aus Stein besonders gut geeignet. Bei Stilewo finden Sie hochwertige Wandmodule aus echtem Naturstein. Mit den meisten Varianten dieser Art geht ein hoher Eleganzfaktor einher. Aber aufgepasst: Steinpaneele absorbieren keinen Schall, da sie über eine sehr glatte Oberfläche verfügen. Zur Akustikverbesserung sind sie daher nicht geeignet.

Dafür überzeugen die Module umso mehr durch ihre Optik. Stein passt hervorragend in moderne Umgebungen, wie zum Beispiel in Galerien, Büros und Loftwohnungen. Neben der Stilrichtung Industrial Chic sind auch mediterrane Looks mit warmen Sandsteinfarben möglich. Oder Sie veredeln Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume mit wunderschönen Marmorsteinplatten. Auch in Bezug auf verschiedene Kombinationen mit anderen Materialien bleiben hier keine Wünsche offen.

Vorteile unserer Steinpaneele:

  • Elegantes und hochwertiges Erscheinungsbild
  • Langlebiges und robustes Naturmaterial
  • Perfekt geeignet für moderne und industrielle Wohnstile sowie repräsentative Räume
  • Trotz Echtsteinfurnier (keine Kunststoffnachbildung) ist die Steinschicht so dünn, dass das Paneel nicht viel schwerer ist als Paneele aus Holz.

Nachteile:

  • Keine Schallabsorption möglich

Stein, Pflanze oder Holz: So finden Sie die Paneele, die optimal zu Ihnen passen

Welche Wandpaneele die passenden für Sie sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Und genau diese sollten Sie bei Ihrer finalen Auswahl berücksichtigen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen ganz sicher weiter:

  1. Überlegen Sie, in welchem Raum das Paneel eingesetzt werden soll. Ist der Raum eher groß und hallt es viel? In diesem Fall sind unsere Akustikpaneele aus Holz das Mittel der Wahl.
  2. In welchem Stil ist der Raum gehalten? Möchten Sie Ihre Wände lieber etwas unauffälliger gestalten oder zu einem echten Hingucker werden lassen? Wenn Sie Ihre Paneelwand auf harmonische Weise in den Rest der Umgebung integrieren möchten, kann es sich lohnen, auf Holz zu setzen und die vielen verschiedenen Designs miteinander zu vergleichen. Das Zimmer soll insgesamt besonders natürlich wirken? Wie wäre es dann mit Paneelen aus Pflanzenmaterial?
  3. Fragen Sie sich auch, welchen Grad an Gemütlichkeit Sie erzeugen möchten. Holz bringt quasi von Haus aus eine gewisse Wärme mit sich. Stein wirkt eher kühl, kann aber den industriellen Charakter eines Raumes mitunter gut unterstreichen oder aber stilvoll-elegant wirken.

Wenn Sie Ihre Raumakustik verbessern möchten, sind unsere Holzpaneele also ganz klar die beste Wahl. Sie vereinen Ästhetik, Funktionalität und Umweltbewusstsein und eignen sich am besten für eine nachhaltige und wirkungsvolle Verbesserung der Akustik in Wohn- und Arbeitsräumen.

Tipp: Um eine abwechslungsreiche Akustikwand zu kreieren und stilvolle Akzente im Raum zu setzen, empfehlen wir Ihnen, verschiedene Materialien miteinander zu kombinieren. Gestalten Sie jetzt Ihr eigenes Paneelmosaik digital nach Ihren Wünschen und lassen Sie sich inspirieren! Hier geht es zum Konfigurator und Visualizer von Jangal.